Quantcast
Channel: mia.s everyday stories
Viewing all 154 articles
Browse latest View live

Maoam Brazil Kracher.

$
0
0
















Noch einmal etwas für die Kategorie "WM-Leckereien", yay!

Ich mag Maoam Kracher übrigens gar nicht so gerne. Die normalen Maoam liebe ich abgöttisch, aber die Kracher fand ich irgendwie nie besonders lecker. Ihr mögt Euch zurecht fragen, wieso ich dann einen 600 g-Eimer davon kaufe. Weil es limitiert ist, deswegen. Ich konnte nicht widerstehen.

















"Blaue Himbeere" ist dabei natürlich einfach Himbeere und schmeckt zwar sehr süß, ist mir aber am liebsten von den drei Sorten. Limette mag ich irgendwie nicht so gerne, das ist aber immer der Fall bei Süßigkeiten dieser Art. Ananas hätte eigentlich ganz lecker sein können, ist aber wirklich zu süß. Die Kracher sind sowieso immer zu süß, liegt das an der Glasur? Die normalen Maoam kann ich echt stangenweise futtern, bei den Krachern habe ich nach dreien schon das Gefühl, einen Zuckerschock zu kriegen.
Unterm Strich: Kann man kaufen, muss man aber nicht. Die Brause, die in den Krachern wie immer drin ist, ist halt auch nicht so meins, aber ich kann mir vorstellen, dass das viele mögen.

Fairerweise an dieser Stelle noch kurz der Hinweis, dass Maoam Gelatine enthält. Buuuuuuuuh! Ist also nicht für Vegetarier geeignet, außer für solche Luschis wie mich, die da einfach zu schwach für sind und bei Gummibärchen und Maoam manchmal eine Ausnahme machen. Mit schlechtem Gewissen. Maoam, bittet ändert das doch mal, das müsste einfach nicht sein.

Kellog's Smorz.

$
0
0
















Man redet ja immer nur über die amerikanischen Süßigkeiten, aber die Frühstücks-Cerealien da drüben sind mindestens genau so interessant. Nachdem ich meine bedingungslose Sucht nach Lucky Charms entdeckt hatte, erlaubte ich mir kürzlich, auch mal etwas Neues zu probieren. Kellog's Smorz klangen vom Grundgedanken her ganz ähnlich wie die Lucky Charms, immerhin sind hier auch Marshmallows drin, und so bestellte ich sie bei usa-drinks.de einfach mal testweise mit.


Es handelt sich dabei, wie man der Verpackung entnehmen kann, um knusprige Graham-Cerealien (das sind letztlich einfach Vollkorn"kissen"), überzogen in Schokolade (oder halt Kakao, whatever) mit Marshallows, die zu allem Überfluss auch noch einen Schokoladen-Swirl haben und dadurch ziemlich verlockend aussehen.

Ich muss sagen, dass die Kellog's Smorz anfangs etwas gewöhnungsbedürftig schmecken. Irgendwie haben sie einen sonderbaren Beigeschmack, an den ich mich aber bei der zweiten Fuhre fast schon gewöhnt hatte. Mir persönlich schmecken Lucky Charms denoch besser und ich glaube auch, dass diese etwas massenkompatibler sind. Trotzdem: Smorz haben eigentlich einen ganz interessanten, schokoladigen Geschmack, der ein bisschen an geröstete Marshmallows erinnert. Alles etwas süß, klar, aber zwischendurch darf das mal so sein. Ich glaube, ich werde die Smorz irgendwann noch einmal kaufen. Wenn Ihr mal die Gelegenheit habt, solltet Ihr sie auch unbedingt probieren. Mag sein, dass sie Euch nicht schmecken, die Möglichkeit besteht durchaus. Mag aber auch sein, dass Ihr völlig durchdreht. Ich selbst finde sie ganz gut - aber Lucky Charms um einiges besser.

Choclait Chips Erdbeer-Joghurt.

$
0
0

Der Plan von wegen "Keine Süßigkeiten mehr vor der Hochzeit" klappt wirklich ganz ausgezeichnet. Die Süßigkeitenhersteller boykottieren alle Abnehmpläne und machen sowas da. *nach oben zeig*

Ich. Liebe. Choclait Chips. Schon immer. Seit ich denken kann. Und ich finde es klasse (oder auch nicht, haha), dass es mittlerweile immer mal wieder Limited Editions gibt, wie damals zum Beispiel die mit Banane.
Erdbeer-Joghurt ist jetzt erst einmal nicht besonders abgefahren, aber dennoch interessant genug, dass ich gleich mal zwei Packungen gekauft habe. Die erste ist schon alle. :(

Ich habe zugegebenermaßen einen etwas säuerlichen Geschmack erwartet, immerhin soll das ja JOGHURT sein. Meiner Meinung nach ist es eher ein Erdbeer-Milchshake, denn der Geschmack ist wirklich sehr sahnig und mild, die Erdbeere kommt recht süß rüber. Ändert allerdings nichts daran, dass ich diese Sorte einfach göttlich finde und dringend noch ein paar Packungen kaufen muss. 
Ganz toll finde ich übrigens die hellrote Tüte, in der die Chips diesmal sind, voll die schöne Farbe (sorry, manchmal kann ich mich echt für komische Dinge begeistern).

Los, kaufen! Gab es bei Netto, dem rot-gelben. :)

Gemüse-Cannelloni.

$
0
0
















Heute nur ein schnelles "Nachgekocht"-Rezept von mir. Cannelloni wollten wir, aber nicht ganz so mächtig wie die Spinat-Ricotta-Cannelloni, die ich sonst gerne mache. Also schaute ich einfach mal, was man noch so machen könnte und wurde hier fündig.

Die Bechamel-Sauce habe ich kurzerhand jedoch einfach durch Tomatensauce ersetzt (einfach passierte Tomaten mit Salz, etwas Knoblauch und Cayennepfeffer würzen und erhitzen), damit es etwas figurfreundlicher ist. Und ich finde auch, dass das irgendwie besser passt. Klar, Bechamel geht im Prinzip immer, meinetwegen auch pur, aber gerade hier finde ich eine würzige Tomatensauce noch einen Hauch besser.

Etwas aufwändiger, dauert ein bisschen - lohnt sich aber total!

Kohlrabi-Lasagne.

$
0
0
















Ja, gut. Klingt erstmal total übergesund und fade, ist es aber in echt gar nicht. Im Grunde ist es eine ganz normale Lasagne, nur ohne Nudelplatten - und dadurch total kohlenhydratarm (im Vergleich zu dem, was ich sonst so manchmal esse jedenfalls). Lasst Euch jedenfalls nicht abschrecken, Béchamelsauce ist ja trotzdem drauf und Käse auch und überhaupt: Eigentlich schmeckt es genau so gut wie "richtige" Lasagne, nur anders.

Für 4 Personen:

  • 2 - 3 Kohlrabi, je nach Größe
  • 300 g Tofu natur (wer Fleisch isst, nimmt meinetwegen auch Hack, finde ich aber doof)
  • Sojasauce
  • 1 - 2 Zwiebeln
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • etwas Tomatenmark
  • Knoblauch
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 1/2 Liter Milch (fettarm geht übrigens auch)
  • 150 g geriebener Käse


Zunächst einmal den Kohlrabi schälen und dann in halbwegs dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser ein paar Minuten vorkochen, dann im Sieb abtropfen lassen.

Tofu möglichst fein zerbröseln. Zwiebeln hacken und im Topf in Olivenöl anbraten, Tofu dazugeben und einen guten Schuss Sojasauce darüber gießen, je nach Geschmack. Das Ganze etwas schmoren lassen und dann die gehackten Tomaten dazugeben, dazu etwas Tomatenmark, ebenfalls nach Geschmack. Ein bisschen köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knoblauch gegen Ende in die Sauce pressen und wer möchte, gibt noch etwas Cayennepfeffer dazu. Die Sauce sollte nicht zu flüssig werden, da ja keine Nudeln vorhanden sind, die die Flüssigkeit aufsaugen.

Während die Tomatensauce köchelt, die Béchamelsauce anrühren: Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, Mehl vorsichtig nach und nach dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Die Milch zuerst in kleinen Schlucken und unter ständigem Rühren dazu geben, aufkochen und mindestens 15 Minuten auf kleinster Flamme köcheln lassen (je länger, desto besser). Dabei immer brav am Herd bleiben, Béchamelsauce brennt gerne mal an. Zum Schluss mit etwas Salz würzen.

In eine große Auflaufform zuerst eine Schicht Kohlrabischeiben legen, darüber die Hälfte der Tofu-Hacksauce, dann wieder Kohlrabi, die andere Hälfte der Hacksauce, NOCH einmal Kohlrabi und dann zu guter letzt vorsichtig die Béchamelsauce darüber gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und bei 180° C (vorgeheizt) etwa 30 - 40 Minuten backen lassen.



Haribo Goldbären Fan-Edition.

$
0
0

Dass es limitierte Sorten Goldbären gibt, habe ich schon vor längerer Zeit gesehen, nur dachte ich, es gäbe sie nur im Haribo Onlineshop und kiloweise (nicht, dass mich das normalerweise abhalten würde, aber irgendwie habe ich dann einfach nicht mehr daran gedacht).
Nun gibt es sie auch in der normalen 200 g-Tüte und im Supermarkt, yay! Die neuen Sorten: Aprikose, Waldmeister, Kirsche, Grapefruit, Heidelbeere, Wassermelone.

Und ich muss ganz ehrlich sagen: Dafür, dass die normalen Goldbären meiner Meinung nach so gut wie gar nicht nach dem schmecken, wonach sie angeblich schmecken sollen, sind diese hier echt richtig gut gelungen. Ich finde besonders Wassermelone, Grapefruit und Aprikose total lecker und ungewöhnlich. Der Geschmack ist natürlich nicht mega authentisch, aber recht eindeutig zuzuordnen, wie ich finde, und das will ja schon etwas heißen. Ich würde die Fan-Edition jederzeit den normalen Gummibärchen vorziehen, soviel steht für mich fest. Vielleicht lässt sich Haribo ja doch noch überreden, die Fan-Edition auf dem Markt zu lassen?

Lindt - Lindor Cocos.

$
0
0

Ok. Also ich hatte bereits von ihnen gehört. Und ich habe wirklich nach ihnen gesucht, nicht nur in den Geschäften, auch online und dort fand ich sie nur für viel Geld und in der Schweiz (und irgendwo ist dann ja auch einfach mal die Grenze erreicht, selbst bei Schokolade). Irgendwann dachte ich, es sei wohl einfach Pech und vielleicht gibt es sie wirklich nicht in Deutschland. Nächstes Jahr versuche ich es dann noch einmal. Ich hatte mich wirklich schon damit abgefunden...

...bis ich spätabends in Köln, wo wir Freunde besuchten, mit besagten Freunden durch einen Rewe hetzte und mein Freund (in dem Moment liebte ich ihn noch ein bisschen mehr als sowieso schon) plötzlich rief: Guck mal, wolltest Du die nicht unbedingt mal probieren?" und mit einer Tüte LINDOR COCOS herumfuchtelte. Meine Freundin (die genau so tickt wie ich) und ich quietschten vor lauter Glückseligkeit und wir deckten uns mit dem guten Zeugs ein.

















Und was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Lindt ist ja eh meine ganz große Liebe, meinetwegen müsste es nur Lindt-Schokolade geben. Von den Lindor-Kugeln kann ich allerdings meistens nicht besonders viel essen, da sie ja schon ziemlich reichhaltig sind. Bei den Cocos-Kugeln war mir das irgendwie egal und ich musste mich mit Gewalt stoppen, alle aufzuessen. Huch.

Die Füllung ist super cremig und buttrig-weich und hat einen nicht zu aufdringlichen, aber doch intensiven Kokosgeschmack, der super zur Vollmilchummantelung passt. Ich empfehle bei diesen Temperaturen die Lagerung im Kühlschrank, meine Lindor-Kugeln waren schon ziemlich angeschmolzen (deswegen gibt es auch kein "reingebissen"-Foto, sorry) - aber trotzdem enorm gut. Warum gibt es die nicht regulär und warum nicht überall zu kaufen?

Liebes Lindt-Team, falls Ihr das lest: Bitte bitte bitte bitte (...) sorgt doch dafür, dass nicht nur der Rewe in Köln diese Sorte verkauft, ich möchte sie immer kaufen können und überall! Ich brauche mehr und Köln ist 500 km weit weg!

Prinzenrolle Erdbeer.

$
0
0
















Erst wird man bei Edeka angemotzt: "Musst Du mir die zeigen? Jetzt will ich die haben und ich bin auf Diät!" und dann muss man sich mit körperlichem Einsatz wenigstens einen Keks erkämpfen, damit man selber mal probieren kann. Ok, es waren drei. Trotzdem.

Ich mag die normale Prinzenrolle eigentlich ganz gerne, habe sie aber ewig nicht mehr gekauft. Früher gab es die öfter mal, ist ja auch irgendwie ein Klassiker. Weiß auch nicht, vielleicht ist das eine Art der Reizüberflutung. Es gibt so viele neue Produkte, dass man die "alten" völlig ignoriert.
Gute Strategie also, einfach mal eine etwas ausgefallenere Sorte auf den Markt zu bringen (ich werde nämlich jetzt die normale auch mal wieder kaufen), auch wenn ich persönlich fand, dass "Erdbeer-Milchcreme" irgendwie schräg klang. Ich bin nicht so unbedingt Fan von Frucht und Milch gemischt, aber nachdem mein Freund anfing, die ganze Packung zu inhalieren, habe ich mich dann doch mal todesmutig dazwischen geworfen, um auch zu probieren.

















Ich muss sagen, die Kekse sind echt ziemlich lecker. Der Erdbeergeschmack ist sehr mild und erinnert eher an Milchshake, bleibt im Hintergrund und gibt nur einen Hauch einer fruchtigen Note an die milchige Creme ab. Und ich liebe ja einfach die Kekse selbst, die sind so fluffig und nicht so irre süß (die Creme natürlich schon, aber das ergänzt sich einfach gut). Geschmacklich ist diese neue Sorte also wirklich ziemlich gelungen.
Das einzige, was ich merkwürdig fand, war der säuerliche Geruch, der sogar durch die Packung wahrzunehmen ist (ok, ich bin etwas geruchsempfindlich, gebe ich zu), vor allem, weil die Creme absolut gar nicht säuerlich schmeckt. Aber gut, dadurch, dass der Herr die Rolle eh innerhalb kürzester Zeit vernichtet hat, musste ich nicht lange drunter leiden. ;)

Reese's Tafelschokolade.

$
0
0
















Ja, also, das ist wieder so ein Fall von "Keine Ahnung, wieso ich das unbedingt kaufen musste". In letzter Zeit sehe ich immer öfter Tafelschokolade von Produkten, die eigentlich Riegel oder Bonbons etc. sind. Zum Beispiel die Reese's Peanutbutter Cups, die hier jetzt als normale Tafel daherkommen.

Ich weiß nicht, was ich erwartet habe. Ich mag die normalen Reese's Cup ganz gerne, ja. Und die Tafelschokolade schmeckt natürlich ganz genau so. Das Verhältnis von Schokolade und Füllung ist nach meinem Empfinden exakt gleich und geschmacklich tun sich beide Produkte gar nichts (wäre ja eigentlich auch schlimm, wenn es so wäre).

Wieso ich für diese Erkenntnis jetzt unbedingt über 4 Euro ausgeben wollte, kann ich ehrlich gesagt nicht genau sagen. Mein Fazit: Wer die Peanutbutter Cups voll gut findet, aber aus Prinzip nur Tafelschokolade isst oder die Cups aus welchen Gründen auch immer unpraktisch findet: Könnt Ihr kaufen! Schmeckt exakt genau so, sieht nur anders aus. Alle anderen: Müsst Ihr nicht kaufen. Schmeckt exakt genau so, sieht nur anders aus.

Ein Stammbuch von Glück & Segen.

$
0
0
















Eigentlich benötigt man ja gar kein Stammbuch mehr. Und wir hätten auch fast drauf verzichtet, denn die altbackenen Bücher, die es bei uns im Standesamt zu kaufen gibt, gefielen uns echt gar nicht. Nimmt man halt einen ganz normalen Ordner für die Dokumente, was soll's.

Und dann stieß ich auf Glück & Segen. Die Stammbücher dort gefielen mir wirklich ausgesprochen gut und auch mein Freund war gleich begeistert. Schlicht, aber trotzdem bunt, wenn man das möchte, nicht kitschig und so auf den ersten Blick wirkten die Bücher auch echt hochwertig. Also bestellten wir eins in platingrau, das gefiel uns am besten.


Die Bestellabwicklung lief super unkompliziert ab und wir hielten unser Stammbuch schon nach wenigen Tagen in den Händen. Die Qualität wirkte nicht nur hochwertig, sie ist es auch tatsächlich. Der Einband ist schön griffig, die Prägung sauber und auch das Innere kann sich sehen lassen:

Ihr seht, Ihr bekommt nicht nur einen Ordner für Eure Heiratsurkunden, sondern außerdem noch ein paar nette Blätter zum ausfüllen, als Erinnerung. Ihr habt Platz für ein paar Fotos, auch die Gäste können etwas hinein schreiben (obwohl Glück & Segen jetzt auch sehr hübsche Gästebücher anbietet) und oben drauf gibt es noch ein paar wissenswerte Fakten zum Thema Hochzeit.

Die Gestaltung ist modern und nicht zu vergleichen mit dem, was die meisten Standesämter so anbieten. Mir gefällt das Stammbuch wirklich wahnsinnig gut und ich bin total happy, dass ich diesen Anbieter gefunden habe. Vielleicht ist ja bei meinen Lesern jemand dabei, der auch gerade ein Stamm- oder Gästebuch sucht, das nicht mit Herzchen und Schnörkeln verziert und in Leder eingebunden ist - bei Glück & Segen werdet Ihr fündig. :)

Choclait Chips Creamy Caramel.

$
0
0


















Ey. Auf den letzten paar Metern vor Hochzeit und "Yay, Gewichtsziel erreicht!" meint Nestlé, SOWAS auf den Markt schmeißen zu müssen. Ich fühle mich, als wäre das eine letzte große Herausforderung. Bin ich würdig, diese letzten 2 Kilo auch noch zu schaffen?

Bin ich übrigens nicht, die Packung war nach nicht mal 5 Minuten leer.



















Damit ist ja eigentlich alles gesagt: Ja, die Dinger schmecken. Und zwar verdammt gut. Mich erinnern sie ein bisschen an Butterkekse, nur sind sie durch den Karamellüberzug einfach noch besser. Ich weiß jetzt gar nicht, wie ich es finden soll, dass es sich um eine Limited Edition handelt. Einerseits ist das FURCHTBAR, andererseits, naja, Ihr wisst schon.

Es gibt sie hier übrigens beim roten Netto, falls Ihr sie noch nicht entdeckt habt. Ich kann sie echt empfehlen, nur halt nicht, wenn Ihr wie ich zum unkontrollierten Futtern neigt und gleichzeitig eigentlich abnehmen wolltet. Die sind ECHT gut.

Pompompompompom. Pom.

$
0
0


















Keine Hochzeit ohne Pompoms! Andere Deko ist mir relativ egal, aber diese flauschigen Tufftuffbällchen wollte ich unbedingt irgendwie mit einbringen. Allerdings habe ich unterschätzt, wie GROSS die normalerweise sind und da ich sie auch eigentlich gar nicht aufhängen, sondern nur auf die Candy Bar legen wollte, suchte ich eine ganze Weile verzweifelt nach Anbietern, die auch etwas handlichere Größen verkauften.

Bei Pompomyourlife wurde ich fündig: Die haben schon Pompoms mit nur 10 cm Durchmesser, was ich ziemlich optimal fand als "Tischdeko" - aber bestellt habe ich dann doch Pompomblüten, die exakt für diesen Zweck gemacht wurden, nur kleiner und unten vor allem flach sind, sodass man sie auch wirklich hinlegen kann. Ich habe pro Farbe jeweils ein paar ganz kleine mit 5 cm und ein paar größere mit 7 cm Durchmesser bestellt. Die Farbauswahl ist ziemlich groß und jeder sollte etwas in seinem Schema oder nach Geschmack finden.

Ankommen tun die hübschen Dinger ziemlich schnell und sehen dann erstmal so aus:




















Ich bin der unbegabteste Mensch der Welt, was Basteleien angeht und überlegte schon, welcher meiner Freunde das Glück haben wird, die Pompoms "aufzuplustern", versuchte es aber dann doch erst einmal selbst, um später behaupten zu können, ich hätte wenigstens irgendetwas selber gemacht. Dank der beiliegenden Anleitung war das auch nicht so schwer, wie ich dachte (obwohl ich sicher bin, dass man ziemlich genau sieht, welche Pompoms ich gegen Ende bearbeitet habe, da ging mir irgendwann die Geduld flöten - wie immer).



















Das ist mein erster Versuch gewesen und ich finde ja, das sieht für meine Verhältnisse richtig gut aus.

Preislich ist der Shop meiner Meinung nach völlig ok. Die ganz großen Pompoms mit 75 cm Durchmesser (whaaaaaaat?) kosten um die 13 Euro, die kleinen Blüten teilweise nicht mal einen Euro. Und man findet hier auch noch andere hübsche Dinge wie Girlanden oder Serviettenhalter. Deswegen eine absolute Empfehlung von mir für pompomyourlife.de - wenn Ihr mal in die Situation kommen solltet, dringend Pompoms zu benötigen, ist DAS die Lösung.



M&Ms Birthday Cake.

$
0
0



















Ich steh ja auf abgefahrene Geschmacksrichtungen, aber am besten finde ich immer die, unter denen man sich zunächst gar nichts vorstellen kann. M&Ms gibt es ja nun in vielentollenSorten (nur nicht unbedingt in Deutschland - leider!), aber bisher waren das immer welche, die irgendwie Sinn machten.
"Birthday Cake" ist meiner Meinung nach eine etwas sehr schwammige Geschmacksbezeichnung. Wie, bitte, schmeckt denn ein "Geburtstagskuchen"? Was genau IST ein "Geburtstagskuchen"? Ist das eine eigene Kategorie? Hä? Egal. Natürlich musste ich dem Mysterium aber auf die Spur gehen, logisch.

Bestellt habe ich die M&Ms über eBay, wo es sich generell immer lohnt, ab und zu Sachen wie "M&Ms" oder auch "Oreos" oder "Kitkat" einzugeben. Man weiß ja nie, wann die nächste Überraschung kommt.

So und jetzt versuche ich zu beschreiben, wie ein "Geburtstagskuchen" schmeckt. Haha. Das ist witzig, weil es so im Nachhinein irgendwie echt Sinn macht - die M&Ms schmecken irgendwie nach Kuchen mit Frosting, ja. Man kann es nur nicht wirklich an irgendetwas festmachen, dieser eigene Geschmack bleibt eher im Hintergrund und bildet mehr eine feine Neben-Note, die den normalen Schokoladengeschmack begleitet. Das, was den "Kuchen" an sich ausmacht, schwingt nur ganz dezent mit und das Frosting ist so eine puderzuckermäßige, leicht künstliche Note, die einfach noch dazu kommt.

Also - das stimmt schon alles. "Birthday Cake" ist vielleicht ein bisschen sehr fancy, aber einfach nur "Cake" ist ja zugegebenermaßen auch irgendwie langweilig. Die Dinger sind auch ganz lecker eigentlich, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich diesen Extrageschmack schon nach ein paar M&Ms irgendwie über hatte. Irgendwie machen die satter als die normalen M&Ms. Witzig ist das aber trotzdem und ich könnte mir auch vorstellen, dass einige Leute Gefallen an diesem doch sehr eigenen Geschmack finden könnten. Wenn Ihr also mal Gelegenheit habt, diese Sorte zu testen, macht das ruhig. Ich würde sie jetzt nicht bunkern, aber ich bereue es nicht, sie mal probiert zu haben.

Oreo Marshmallow Crispy.

$
0
0


















Ja, ach, ich lese nur "Marshmallow" und schon zücke ich meine Kreditkarte. Übrigens ganz egal, worum es geht, es muss nicht einmal etwas zu essen sein. Das Wort triggert mich total. Und "Oreo" leider auch, haha. Bestellt habe ich diese Sorte bei American Soda für gewohnt viel Geld, aber was macht man nicht alles, wenn der Verstand aussetzt.



















Helle Oreo-Kekse finde ich ja immer etwas verstörend. Die gehören nicht so, ich möchte das nicht. Dabei schmecken sie gar nicht so viel anders als die normalen dunklen, nur weniger nach Kakao halt. Also, durchaus lecker und wie Oreos so schmecken, aber ich bin nach wie vor uneinig mit der Färbung. Ich würde allerhöchstens rosa Oreos durchgehen lassen. Aber gut, das ist vielleicht meine ganz eigene Merkwürdigkeit.



















Die Creme sieht aus wie die normale Oreo-Creme, nur dass sie mit kleinen Krümelchen gemischt wurde, die meiner Meinung nach vollkommen überflüssig sind, da man sie eh nicht wirklich herausschmecken kann - außer vielleicht, man isst die Creme pur, was man ja eigentlich sogar soll, ich aber nicht mag (und auch noch nie mochte, auch das ist vielleicht eine Merkwürdigkeit meinerseits). Was jetzt aber genau das mit den Marshmallows soll, erschließt sich mir nicht. Ok, einen HAUCH Marshmallow-Duft kann ich erschnuppern, aber schmecken dann wirklich gar nicht mehr. Die Creme ist einfach süß und milchig. Wie die normale.



















Soll jetzt gar nicht heißen, dass die Marshmallow Crispy-Oreos nicht schmecken, nö, die sind ganz lecker. Aber ich würde sie definitiv nicht noch einmal kaufen, dafür sind sie mir echt nicht besonders genug. Da waren die mit Cookie Dough-Füllung weitaus besser, echt mal.

Ich bin übrigens verheiratet.

$
0
0
















Und ich dachte, ich kann Euch ja UNMÖGLICH warten lassen, Ihr wollt ja Bilder sehen.

Tja, ein bisschen warten müsst Ihr - schaut am besten immer mal wieder bei der besten Fotografin der Welt vorbei - geht auch über Facebook.

Was ich Euch aber ja einfach mal zeigen MUSS, ist unsere Torte und unser Candy Buffet - und natürlich das Kleid, es geht doch immer nur ums KLEID (obwohl es hier eigentlich um Kuchen und Süßigkeiten gehen soll, Leute, ich bin keine Modebloggerin).


















Ok, ok. DAS KLEID:


Mehr folgt in ein paar Wochen - Ihr dürft mehr als gespannt sein, Franzi hat sich absolut selbst übertroffen und wir können selbst gar nicht glauben, dass WIR das sind, dass das UNSERE Hochzeit ist. Freut Euch also auf ein paar wirklich wunderschöne Bilder! :)

Bye Bye, Miss Canadian Pie...

$
0
0


















Moah. Ich hatte solche Lust auf Apfelkuchen. Und außerdem hatte ich noch Ahornsirup herumstehen. Alles klar - es gibt Canadian Apple Pie. Und die geht so:

  • 150 g weiche Butter
  • 75 g Ahornsirup
  • 50 g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 50 g Mehl
  • 1/2 Packung Backpulver
  • etwas Zimt, etwas Vanille
  • 100 g Haferflocken
  • 3 - 4 Äpfel (je nach Größe)
  • 50 g gehackte Wal- oder Pekannüsse

Die Butter zusammen mit dem Ahornsirup und dem braunen Zucker schaumig schlagen, die Eier nacheinander dazu geben und immer gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und Vanille dazugeben und weiter schlagen, zum Schluss die Haferflocken unterrühren.
Den Teig in eine Tarteform streichen. Die Äpfel schälen, vierteln und einritzen, dann auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Die gehackten Walnüsse über den Kuchen streuen und das Ganze bei vorgeheizten 200° C etwa 45 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, einfach ein Stück Alufolie drüber legen.


Haribo Color-Rado Winter Edition.

$
0
0

Ja, toll. Ich dachte echt, das wird jetzt ein mega Flopp. Die Ankündigung für die Winter Edition von Haribo Color-Rado habe ich nämlich schon vor einiger Zeit gesehen und war dann derartig neugierig und überzeugt davon, dass das DER Shit sein muss, dass ich bei worldofsweets.de direkt mal drei Packungen bestellt habe. Und als ich sie dann doch schon im Laden sah, bevor meine Bestellung ankam, auch dort noch einmal eine Tüte gekauft habe. Und DANN las ich, bevor ich sie probiert habe, überall, dass die gar nicht schmecken sollen und ich sah mich schon hinter den Halloween-Gören hinterher laufen und sie mit Winter-Color-Rado bewerfen.

Aber ich bin offenbar nicht wie alle anderen, denn ICH finde diese Edition total gut. Viel besser als die normale. Und ganz ehrlich, lest Euch das doch mal durch, das klingt doch schon hammermäßig:

Mir geht es dabei hauptsächlich um diese Lakritzkonfekt-Dinger. Vanillekipferl, Bratapfel, und da ist auch noch ein brauner bei, der nach Lebkuchen schmeckt. Die Fruchtgummis sind halt einfach Fruchgummis mit fancy Namen und diese Schneeflöckchen sehen auch einfach nur hübsch aus, die Elche sind wie die normalen Vampire, könnt Ihr alles getrost vergessen (also, nein, schmeckt ja gut, aber ist nichts Neues). Aber die Konfektdinger, boah.

Die mag ich nämlich bei dem normalen Color-Rado gar nicht so gerne, nur die Schoko-Lakritze finde ich ganz ok. Die anderen sind mir echt zu süß und fruchtig. Aber diese Wintersorten finde ich richtig, richtig lecker! Vanillekipferl hat halt so eine nette Keksnote dabei, der Bratapfel ist etwas zimtig und dann ist da ja noch diese Lebkuchen-Sorte und eine mit Punsch-Geschmack - total gut, echt. Ich bin froh, dass ich jetzt noch drei Tüten habe, ha! Vielleicht erwische ich dann auch wirklich alle Sorten, in der ersten Tüte fehlte bei mir nämlich das Karamel-Lakritz. Die Tüten enthalten 18 neue Sorten und da zufällig gemischt wird, kann es passieren, dass man nicht jede einzelne erwischt. Schaut hier, was es noch so an Formen und Geschmäckern gibt: Winter Edition.

Ich bin evtl. die einzige Person, die diese Edition mag, zumindest in meinem Umfeld. Trotzdem sage ich jetzt mal: Die solltet Ihr echt probieren, solange Ihr die Chance habt!

Swiss Rolls Peanut Butter.

$
0
0


















Ach ja. Mit Erdnussbutter kriegt man mich ja leider immer viel zu leicht. Da gibt man auch schon mal viel zu viel Geld für gefüllte Biskuitrollen bei American Soda aus. Vor allem, wenn das Reese's-Logo auf die Packung gedruckt ist, spätestens dann setzt bei mir eh alles aus.



















Die Packung enthält 6 Zweierpacks, die einzelnen Rollen sind etwas kleiner als ein Yes-Törtchen und erinnern auch vom Prinzip her sehr an diese.

















(Ja, auf der Verpackung sah die Füllung noch etwas, hm, fülliger aus.)

Überraschenderweise schmecken mir die Swiss Rolls verdammt gut. Der Biskuit ist schön locker und sehr saftig und die Creme ist zwar sparsam verwendet worden, setzt sich aber geschmacklich gut durch. Die Erdnussbutternote ist somit klar erkennbar, aber noch nicht zu intensiv. Und überhaupt sind die kleinen Rollen sehr leicht, weder zu süß noch zu stopfend. Da kann man ruhig mal zwei von essen. Oder so.

Leider sind die Dinger halt echt teuer, aber schmecken tun sie richtig gut - vielleicht bestelle ich sie irgendwann noch einmal. Oder vielleicht bekommt man sie auch irgendwann mal irgendwo günstiger. Vielleicht sollte ich auch einfach auswandern. Vielleicht.

Oreo Peanut Butter.

$
0
0


















Irgendwie bin ich auf den Geschmack gekommen. Oreos hat momentan so vieletolle Sorten auf dem (amerikanischen) Markt, dass ich einfach nicht widerstehen kann. Bei Peanut Butter sowieso nicht, das musste ich gar nicht erst versuchen. Vollkommen zwecklos.



















Eigentlich muss ich dazu gar nicht viel sagen. War eigentlich klar, dass die schmecken. Total gut, übrigens, die (riesige) Packung hat echt nicht lange gehalten. Die Kombi ist einfach so grandios, die dunklen Oreos passen perfekt zu der süßlich-würzigen Erdnussbuttercreme (by the way, ich muss demnächst mal einen Oreo-Peanutbutter-Cheesecake backen, moah).



















Falls Ihr die Dinger also zufällig mal irgendwo seht (haha, also wenn Ihr zufällig mal in Amerika seid oder zufällig genau so willenlos mit Eurem Geld umgeht wie ich, sobald Kekse involviert sind... oder Peanut Butter... oder irgendetwas essbares...), DANN solltet Ihr sie dringend mal probieren. Ich schätze, dass ich sie leider auch noch einmal kaufen muss. Es hilft ja nichts.

Kräuter-Nudelauflauf mit Gemüse.

$
0
0


















Ein Rezept aus der Kategorie "Kann jeder, mag jeder" - gibt es bei uns gerade relativ oft und deswegen teile ich das jetzt auch mit Euch.

Für 2 Personen braucht Ihr:

  • 125 Nudeln (Spirelli, Rigate, egal)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 2 - 3 Möhren
  • 100 g Hüttenkäse
  • 100 g Kräuterquark
  • etwas Sahne/Cremefine
  • etwas Knoblauch
  • etwas geriebenen Käse
  • Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack

Die Nudeln bissfest garen. Währenddessen die Zwiebel hacken und zusammen mit der gewürfelten Zucchini und den in dünne Scheiben geschnittenen Möhren in etwas Olivenöl braten, ruhig auch schon ein bisschen salzen.
Hüttenkäse, Kräuterquark und Cremefine verrühren. Die Konsistenz sollte nicht zu flüssig sein, ich nehme immer nur einen Schuss Cremefine. Mit Salz abschmecken und dann Knoblauch und Gewürze hinzugeben (ich habe heute Chimichurri genommen, manchmal nehme ich Glücksgewürz, manchmal Chili, manchmal Paprika...).
Das Gemüse etwas abkühlen lassen und dann unter die Kräutersauce rühren, danach die Nudeln ebenfalls unterheben. In eine kleine Auflaufform füllen, mit Käse bestreuen und das Ganze etwa 20 Minuten bei vorgeheizten 200° C überbacken lassen.

Ist ein angenehm leichtes Essen, das trotzdem ein bisschen was "soulfoodiges" hat. Natürlich kann man auch beim Gemüse experimentieren und nicht nur bei den Kräutern. Champignons passen bestimmt auch toll dazu, oder Paprika, oder Brokkoli...


Viewing all 154 articles
Browse latest View live